|
Ob Sie einen Thriller, einen klassischen Detektivroman, einen
Polit-Krimi oder eine Krimikurzgeschichte schreiben wollen,
Kenntnisse des Genres, ein gut ausgearbeiteter Plot, vielschichtige
Charaktere und eine spannungsgeladene Szenenfolge sind unabdingbar,
um Ihr Publikum zu fesseln.
|
|
 |
Während der Planung und in der
Schreibphase unterstütze ich Sie bei:
|
 |
|
- der Wahl des Subgenres,
- dem Entwurf des Plots,
- der Ausarbeitung der Handlungsstränge und
- der Entwicklung der Figuren.
|
|
|
Wenn Sie bereits ein fertiges Manuskript haben, biete
ich Ihnen:
|
|
|
- das Lektorieren des Textes,
- die Überprüfung auf logische Brüche, Unstimmigkeiten
und Anschlussfehler,
- die Optimierung des Spannungsbogens,
- Hinweise zur Erstellung oder das Schreiben eines
Exposés sowie
- Tipps zur Verlagsfindung.
|
|
|
Und hier noch einige Literaturtipps
für angehende Kriminalautor/inn/en:
|
|
|
|
Schindler, Nina (Hrsg.): Das Mordsbuch.
Alles über Krimis.
Hildesheim 1997
|
|
|
|
Highsmith, Patricia: Suspense oder: Wie man einen
Thriller schreibt.
Zürich 1985
|
|
|
|
Kemmerzell, Anja; Laudan, Else (Hrsg.): Das Wort
zum Mord.
Hamburg 1999 |
|
|
|
|
|
|
|
|