|
|
 |
Auf dieser Seite stelle ich Ihnen Projekte vor, für
die ich Autor/inn/en, Interviewpartner/innen und natürlich
interessierte Verlage suche.
Zur Zeit arbeite ich - in Kooperation mit der Philologin Petra
Steinke - als Herausgeberin an einer Krimi-Anthologie
für Berlin-Fans und alle die es werden wollen. Außerdem
bereite ich eine Interviewreihe
mit Frauen in Führungspositionen kirchlicher Verbände,
Einrichtungen und Institutionen vor.
|
 |
 |
"Berliner Szenen" |
|
|
"Berliner Szenen" ist mehr als eine Kurzkrimi-Sammlung.
Die einzelnen Geschichten sind miteinander verwoben, zeigen
den Alltag der Hauptstadt quer durchs Jahr und entlang der Berliner
Topografie. Auf den Spuren kleiner Gaunereien und großer
Verbrechen können Sie Berlin abseits von Reichstag, Potsdamer
Platz und Alex entdecken. Mysteriöse Fremde und alte Bekannte
erzählen Ihnen vom Leben in Weddinger Mietskasernen, führen
Sie zu idyllischen Orten inmitten der Hochhausschluchten von
Marzahn, verraten Ihnen, womit sich Wilmersdorfer Witwen im
"Seniorenzentrum Waldblick" die Zeit vertreiben, oder gewähren
Ihnen Einblick in konspirative Aktionen der Friedrichshainer
Antifa-Szene.
Wenn Sie als Verleger/in neugierig geworden sind, wenn
Berliner Kurzkrimis in Ihr Verlagsprogramm passen oder wenn
Ihnen spontan ein Verlag in den Sinn kommt, dem genau diese
Anthologie noch gefehlt hat, setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Ich schicke Ihnen gerne ein Exposé und Leseproben.
Wenn Sie als Autorin Berlin wie Ihre Westentasche kennen
und schon immer mal jemanden literarisch morden wollten, schicken
Sie mir eine E-Mail,
denn es fehlen noch einige Berliner Bezirke in unserer Sammlung.
|
|
 |
"Frauen,
Kirche und Macht" |
|
|
Viele Untersuchungen, die sich mit dem Zusammenhang
von Geschlecht und Religiosität beschäftigen,
konstatieren Frauen eine stärker ausgeprägte religiös-kirchliche
Tendenz als Männern. In allen christlichen Konfessionen
finden sich Frauen als aktive Gemeindemitglieder, als ehren-
oder hauptamtlich Tätige. Im Spannungsfeld zwischen tradierten
Geschlechtsrollenbildern und eigenen Wünschen und Bedürfnissen
agieren Frauen und verändern die Institution Kirche. Sie
bekleiden inzwischen Macht- und Führungspositionen, und
das nicht nur in den traditionellen kirchlichen Frauenorganisationen.
Wie nehmen Frauen ihre eigene Macht, ihre Einflussmöglichkeiten
wahr? Wo verorten sie sich zwischen Tradition und gesellschaftlichem
Wandel? Welche Konflikte und Grenzen, welche Erfolge und Handlungsspielräume bestimmen
ihren beruflichen Alltag?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, möchte ich
Interviews mit Frauen in einflussreichen Positionen
innerhalb der Institutionen und Einrichtungen
der christlichen Kirchen in Deutschland führen.
Wenn Sie sich als Interviewpartnerin zur Verfügung
stellen wollen oder einen Kontakt vermitteln können, würde
ich mich über eine E-Mail
von Ihnen freuen.
Wenn Sie als Verlag oder als Sachbuchagentur Interesse
an meinem Vorhaben finden, können Sie ein ausführliches
Konzept anfordern. |
|
|
nach oben
|
|
|
© Anja Feldhorst 2018 all rights reserved
www.lektorat-feldhorst.de |
aktualisiert:18.05.2018 |
|
|
|